Wir hören auf Ihre WünscheKein Betrieb gleicht dem anderen – schon gar nicht in einer Branche mit ineinander greifenden Projekten, die nie identisch sind. Deshalb ist die rasche und kostengünstige Anpassung an die Besonderheiten Ihres Unternehmens eine wesentliche Voraussetzung für die Akzeptanz der User und die Vermeidung von systemfremden Workarounds. Obwohl unsere Software hochgradig standardisiert ist, bieten wir eine Reihe flexibler Anpassungsmöglichkeiten, damit evis schlussendlich genau jene Anforderungen erfüllt, die Sie im täglichen Betrieb benötigen. Für alle Anpassungen gilt: Sie können ohne Programmierkenntnisse sämtliche Adaptierungen auch in Eigenregie durchführen (siehe Schulung für Power-User). Auf Wunsch führen wir folgende Anpassungen für Sie durch:
Folgende Beispiele geben einen kurzen Überblick über individuelle Anpassungen, die wir für unsere Kunden durchgeführt haben:
|
Wir bieten
10 Gründe für evis
- Standardisierung
-
Viele Ihrer Prozesse ähneln jenen in anderen Veranstaltungsbetrieben – ob beim großen Rockkonzert oder beim kleinen Seminar. Wir haben diese Prozesse auf ihre Gemeinsamkeiten untersucht, die Abbildung in unserer Software-Lösung entschlackt und vereinheitlicht. Profitieren Sie von einem standardisierten Workflow und verschwenden Sie nicht Zeit und Geld für das mühsame und teure Nachfahren von Updates.
- Flexibilität
-
Jede Standardsoftware ist nur so gut wie ihre Anpassungsfähigkeit im Detail. Wir haben mit evis einen Weg gefunden, Ihre Wünsche perfekt abzubilden, ohne die Software zu einer Insel innerhalb der Branche zu machen. Erzählen Sie uns über Ihre Spezialanforderungen, Ihre spezifischen Rahmenbedingungen und Workflows – wir passen evis auf Ihre Bedürfnisse an, sodass Sie keine Workarounds oder Zusatztools benötigen.
- Nachhaltigkeit
-
Die Tools, mit denen wir unsere Software entwickeln, sind auf Nachhaltigkeit, Skalierbarkeit und organisches Wachstum ausgelegt. Ihr Unternehmen will wachsen? Ihr Unternehmen will sich umstrukturieren? Ihr Unternehmen will in andere Bereiche diversifizieren? Vertrauen Sie auf die Integrations- und Wachstumsfähigkeit von evis und lassen Sie Ihre Software mit Ihren Anforderungen mitwachsen. Sichern Sie dadurch Ihre Investition auf viele Jahre.
- Einheitlichkeit
-
Trotz der vielen Module und Arbeitsbereiche, die evis abdeckt, können sich Ihre Mitarbeiter auf eine einheitliche und durchgängige Benutzerführung verlassen. Egal wo Sie sich im System befinden – die Funktionen für Dateneingaben, Neuanlagen, Filter- und Reportgenerierung, Anzeige von Listen und Wechsel zwischen verschiedenen Ansichten sind absolut identisch. Sparen Sie Zeit durch den Wegfall von Mehrfachschulungen und ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern, Ihr evis-Wissen abteilungsübergreifend zu teilen.
- Zentrale Datenbereitstellung
-
Daten werden in evis nur einmal eingegeben, Punkt. Wo Daten mehrfach und in unterschiedlichen Arbeitsbereichen auftauchen, werden Sie vernetzt und aus ihrem ursprünglichen Speicherort eingeblendet. Änderungen müssen nur einmal erfasst werden und stehen in allen Arbeitsbereichen zur Verfügung. Sparen Sie Zeit und Geld durch Wegfall von Mehrfacheingaben und eine reduzierte Fehleranfälligkeit.
- Nachvollziehbarkeit
-
Bei komplexen Projektverläufen, die sich über mehrjährige Planungsphasen unter Einbindung verschiedener Abteilungen permanent ändern, ist die Nachvollziehbarkeit von Projektverläufen ein wichtiges Kriterium zur Sicherstellung der Information. Bestimmen Sie mit evis Ihre individuellen Status-Anzeigen, Berechtigungen und Logging-Optionen und halten Sie sich und Ihre Mitarbeiter ständig auf dem Laufenden über die Dynamik Ihres Betriebes.
- Offenheit
-
Die zentrale Datenbereitstellung macht nur Sinn, wenn die erfassten Daten in der von Ihnen benötigten Form dargestellt werden können – ob für interne Reports und Listen oder für externe Drucksorten und Online-Portale. Mit evis stehen Ihnen mächtige Tools für die Aufbereitung Ihrer Daten zur Verfügung – vom XML-Export in der Druckproduktion, Daten-Views für Online-Datenbanken über die Kontaktsynchronisation für Ihr Handy bis hin zu Report-, Listen- und Filter-Editoren im Eigenbau.
- Selbstheilungseffekt
-
Durch die einheitliche Datenerfassung kommen Ihre Mitarbeiter wesentlich öfter mit demselben Datenbestand in Kontakt. Fehler werden dadurch sehr viel schneller korrigiert, wodurch die richtige Information sofort allen Mitarbeitern zur Verfügung steht. Dieser Selbstheilungseffekt bewirkt eine implizite Schulung und Standardisierung Ihrer Workflows, wodurch Sie erneut Zeit und Geld für den laufenden Betrieb sparen.
- Weltweiter Zugriff
-
Dienstreisen, Home-Office, Tourneen und Arbeiten außerhalb des fix verdrahteten Büros gehören zum Alltag Ihrer Mitarbeiter und Kunden. Mit evis können Sie sowohl das User-Interface für Ihre Mitarbeiter als auch die Datenbereitstellung über Web- und Handy-Applikationen weltweit und unabhängig vom verwendeten Computersystem gewährleisten, ohne auf Performance oder Sicherheit verzichten zu müssen.
- Branchen-Know How
-
Jedes Software-Unternehmen ist nur so gut wie die branchenspezifische Erfahrung der Mitarbeiter, von denen Sie betreut werden. more dimensions vereint geballtes Wissen über Software-Architekturen mit langjährigem Know How aus Veranstaltungs- und Kulturmanagement. Vertrauen Sie darauf, dass wir die Herausforderungen Ihres Alltags aus eigener Erfahrung kennen und wir unsere Software als Tool zur langfristigen Unternehmensentwicklung bei Ihnen implementieren.
Unsere Referenzen
Veranstaltungsbetriebe / Konzerthäuser:
- Wiener Musikverein
- Wiener Konzerthaus
- Gewandhaus zu Leipzig
- Konzerthaus Berlin
- Philharmonie Berlin
- Elbphilharmonie Hamburg
- Tonhalle Düsseldorf
- Staatsbad Bad Kissingen
- Wiener Stadthalle
- Philharmonie Luxemburg
- Jeunesse
- MünchenMusik
- Besondere Orte Berlin
- Pierre-Boulez-Saal Berlin
Orchester:
- Berliner Philharmoniker
- Wiener Philharmoniker
- Wiener Symphoniker
- ORF Radio-Symphonieorchester Wien
- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
- Sinfonieorchester, Chor und Kinderchor des Mitteldeutschen Rundfunks
- Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
- Mozarteumorchester Salzburg
- Orchestre Philharmonique du Luxembourg
- Metropole Orkest
- Haydn-Orchester von Bozen und Trient
- Symphonieorchester Vorarlberg
Festivals:
Facility Management:
News
Interview„Wir haben dieselben Narben wie unsere Kunden“Heinz Repper und Thomas Moser, geschäftsführende Gesellschafter der more dimensions GmbH und Masterminds hinter evis, im Interview. Weiterlesen... |
kulturmanagement.netWeg von der InselIn einem Beitrag für kulturmanagement.net erläutert Christoph Kufner, bei more dimension für Marketing & Vertrieb verantwortlich, die grundsätzlichen Vorteile des digitalen Workflows. Weiterlesen... |
Zielgruppen
Module
Kontakt