top of page

eFusion – Das DataWarehouse für Kulturorganisationen

Warum Daten das neue Fundament sind – und wie eFusion Kulturbetriebe zukunftsfähig macht

Kulturorganisationen stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits wächst der Druck durch Budgetkürzungen und steigende Erwartungen an Effizienz. Andererseits explodiert die Zahl der Systeme, in denen Daten gespeichert werden – Ticketing, Planung, CRM, Finanzbuchhaltung, Kommunikation, digitale Signaturen und vieles mehr.


⚠️Das Ergebnis: Medienbrüche, Insellösungen und jede Menge manueller Aufwand.

✅Genau hier setzt eFusion an – das DataWarehouse speziell für den Kulturbereich.


Schnittstellen-Vielfalt, die begeistert


eFusion ist nicht irgendein DataWarehouse, sondern eine offene Datendrehscheibe mit leistungsstarkem User-Interface. Dank seiner enormen Schnittstellenvielfalt integriert es:


  • Ticketing-Systeme wie secutix, Tixly, CTS Eventim, Jet Ticket

  • Disposysteme wie opas, theasoft, kokos.event

  • CRM-Tools wie Starmate, Brevo, Mailchimp

  • Business-Lösungen wie Datev, SAP, BMD, Microsoft Business Intelligence

  • Kommunikationsplattformen wie Microsoft Teams, OneDrive, SharePoint

  • Digitale Signaturen wieDocuSign, YouSign, DropSign

  • Datenbanken wie Oracle, SQL, MySQL, PostgreSQL, FoxPro, Filemake

    und... natürlich Excel-Listen


Kurz gesagt: Egal, wo Ihre Daten liegen – mit eFusion fließen sie in einer zentralen Struktur zusammen und stehen für Analyse, Steuerung und Kommunikation zur Verfügung.


eFusion_DataWarehouse
Die Schnittstellen-Vielfalt von eFusion

KI als Copilot: Von Daten zu Entscheidungen


Zahlen alleine sind nicht die Lösung – entscheidend ist, wie sie genutzt werden. Hier kommt unsere KI-Komponente evisio ins Spiel:


  • Automatisierte Datenbereinigung bei Migrationen

  • Intelligente Vorschläge für Disposition und Ressourcenplanung

  • KI-gestützte Abfragen und Auswertungen ohne SQL-Wissen

  • Übersetzungen, Textgenerierung und Mustererkennung in Echtzeit


Das bedeutet: Weniger Routinearbeit, mehr Fokus auf das Wesentliche. KI macht eFusion zu einem aktiven Copiloten, der Prozesse nicht nur abbildet, sondern mitdenkt und Handlungsspielräume schafft.


KI Assistent evisio
KI Assistent

ROI: Digitalisierung, die sich rechnet


Wenn Kulturorganisationen in neue Technologien investieren, taucht oft die Frage auf: Lohnt sich das überhaupt? Genau hier setzt der Begriff Return on Investment (ROI) an. Er beschreibt, wie stark die erzielten Einsparungen und Mehrwerte die getätigten Investitionen übersteigen.

Für Kulturbetriebe ist das besonders wichtig, weil Budgets knapp sind und jede Entscheidung gut begründet werden muss. Ein klarer ROI liefert Führungskräften die Sicherheit, dass Digitalisierung nicht nur Kosten verursacht, sondern auch nachweislich Ressourcen spart, Prozesse beschleunigt und langfristig Freiräume für Kunst und Publikum schafft.

Unsere Erfahrungen zeigen das deutlich: Mit eFusion (und evis) konnten wir bei einem Verwaltungsteam von zehn Personen jährlich über 3.400 Stunden Arbeitszeit einsparen. Das bedeutet: Break-even nach rund 1,3 Jahren und ein ROI von etwa 175 % nach fünf Jahren – mit zusätzlichem Potenzial von 15–20 % durch KI.

Oder anders gesagt: Digitalisierung ist kein Luxus, sondern eine Investition, die sich messbar rechnet.


Fazit: Neugierig?

Mit eFusion haben Sie die Möglichkeit, Daten, Systeme und Menschen in einer zentralen Plattform zu verbinden.Die Vielfalt der Schnittstellen, die intelligente Unterstützung durch KI und der klare ökonomische Nutzen machen eFusion zur Schlüsseltechnologie für zukunftssichere Kulturbetriebe.


👉 Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie, wie eFusion auch Ihre Organisation auf das nächste Level bringt.


Kommentare


bottom of page